Ausbildung bei TIM: Duales Studium B.Sc. Wirtschaftsinformatik + IT-Systemkaufmann/- frau
Diese Ausbildung ist für Dich die richtige Wahl, wenn Du in nur 3,5 Jahren einen berufsqualifizierenden Hochschul- und Ausbildungsabschluss erwerben möchtest und Du Dich sowohl für kaufmännische als auch für technische Zusammenhänge interessierst. Da Du zeitgleich zwei Ausbildungen absolvierst und den Samstag für den Besuch von Vorlesungen an der Hochschule verbringst, solltest Du belastbar und leistungsorientiert sein. Wichtig sind auch gute Kommunikationsfähigkeiten, Freude am Umgang mit Menschen und ein freundliches Auftreten. Darüber hinaus sollten Mathe, ggf. Informatik und Englisch zu Deinen Lieblingsfächern gehören.
Beginn und Dauer der Ausbildung?
Nach drei Jahren erlangst Du den IHK-Abschluss als IT-Systemkaufmann/-frau und nach 3,5 Jahren den Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik.
Die betriebliche Ausbildung startet am 1. August 2016. Der Studienbeginn ist im September.
Organisation von Studium und Ausbildung
Wöchentlich finden ca. 10 bis 14 Stunden Präsenzstudium an der Hochschule Mainz statt. Die Veranstaltungen finden jeweils donnerstags nachmittags von 13.30 Uhr bis 20.15 Uhr sowie samstags von 8.15 Uhr bis 15.15 Uhr statt. Zusätzlich erfolgt zu Studienbeginn eine Blockveranstaltung (Do-Sa).
Für die Studierenden in Ausbildung wird eine separate Berufsschulklasse eingerichtet, in der die Berufsschulinhalte in deutlich reduziertem Umfang vermittelt werden. Der Berufsschulunterricht findet donnerstags Vormittag statt. An 4 Tagen der Woche arbeitest Du in den Fachabteilungen der TIM, wobei Du am Freitagnachmittag Studienzeit zur freien Verfügung hast.
Studieninhalte (u.a.)
- Grundlagen BWL/VWL
- Grundlagen Wirtschaftsinformatik
- Mathematik & Statistik
- Programmierung & Software Engineering
- Datenbanken
- Rechnernetzte/Architekturen
- Marketing
- Rechnungswesen
- Unternehmensführung
- Materialwirtschaft
- Investition & Finanzierung
- E-Business & IT-Sicherheit
- Recht
- Soft Skills/Sozialkompetenz
Wie sieht der Start der Ausbildung bei TIM aus?
In den ersten Wochen lernst Du das Geschäftsmodell von TIM und die verschiedenen Unternehmensbereiche und -abläufe kennen. Dazu werden wir Dir kleine Projektaufgaben übertragen, die Du dann selbständig oder gemeinsam mit anderen Azubis durchführst. Parallel wirst Du in Deiner Fachabteilung in die Kernaufgaben, Prozesse und IT-Systeme eingearbeitet.
Welche Abteilungen durchlaufe ich während meiner Ausbildung?
Du bist in erster Linie in den Bereichen Vertriebsinnendienst, Produktmarketing, Logistik und IT tätig. Selbstverständlich berücksichtigen wir bei der Ausbildungsplanung auch Deine persönlichen Interessen und Zukunftspläne. Insbesondere im letzten Drittel der Ausbildung wirst Du in den Bereichen eingesetzt, in denen Du Deine beruflichen Perspektiven siehst.
Hier ein kleiner Ausschnitt der Aufgaben, die Dich während der Ausbildung erwarten:
- Beratung von Kunden zu Produkten und Lösungen aus dem IT-Bereich
- Kalkulation und Erstellung von Angeboten
- Erfassung von eingehenden Aufträgen und Bestellung von Hard- und Software bei unseren Lieferanten
- Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen
- Programmierung von Anwendungen
- Installation und Bereitstellung von IT-Systemen
- User-Support im Hard- und Softwareumfeld
- Dokumentation und Modellierung von Geschäftsprozessen
Wie hoch sind die Chancen einer Übernahme nach der Ausbildung?
Auch wenn wir eine Übernahme nach der Ausbildung nicht garantieren, stehen die Chancen sehr gut. In den letzten Jahren lag die Übernahmequote bei nahezu 100%.
In welchen Bereichen/Abteilungen kann ich übernommen werden?
Hier gibt es keine Regel. Das Studium und die Ausbildung qualifizieren Dich für eine Vielzahl an Aufgaben. Dazu gehören bspw. IT-Vertrieb, Produktmarketing, Softwareentwicklung oder Netzwerkadministration.
Sie oder Du?
Während des Bewerbungsprozesses „siezen“ wir uns. Ansonsten gilt bei TIM, dass wir uns untereinander vom Azubi bis Vorstand „duzen“.