Wollen Unternehmen für die Zukunft vorbereitet sein, kommen sie an Themen wie IoT oder Digitalisierung nicht vorbei. Laut ESG nutzen dafür bereits 96% NoSQL und über 50% Hadoop. Dabei werden immer mehr Systeme geschäftskritisch und gehen vom Testbetrieb in die Produktion. Dies erfordert einfacheres Daten-Management und höhere Verfügbarkeit.
Viele Kunden denken dabei, dass NoSQL-Datenbanken keinen Schutz benötigen, da die Daten verteilt sind oder die Spiegelung einem Backup entspricht. Die Wiederherstellung aus verteilten Daten ist jedoch sehr aufwändig und nicht Compliance-konform. Eine Datenspiegelung schützt nicht vor Datenkorruption oder versehentlichem Löschen der Daten. Ein Backup & Recovery über Scripte benötigt nicht nur eine Menge Ressourcen, sondern ist auch anfällig für Fehler.
Das bedeutet für Sie als Partner: Es gibt oft noch kein effizientes Backup und Recovery für NoSQL und Hadoop in Unternehmen. Darin liegt die neue Geschäftschance: Mit Cohesity Imanis Data bietet der Hersteller eine skalierbare und granulare Backup/Restore-Lösung mit erweiterten Cloning-Funktionen für Test- und Development-Systeme. Zudem enthält sie Möglichkeiten für Data Masking, um etwa Compliance-kritische Informationen zu filtern.
Die Lösung ist so konzipiert, dass sie Daten-Maskierung, RBAC, Authentifizierung und maschinenlesbare Anomalie-Erkennung für Cyberbedrohungen wie Ransomware ermöglicht. Zudem erfordert das Design dabei keine Verwaltung von Agenten oder Upgrades.
Das System verbindet sich über Standard-APIs mit allen verteilten Datenquellen und überträgt Daten parallel für höchste Leistung. Die Daten werden auf dem Cohesity Scale-Out-Speicher abgelegt und können bei Bedarf automatisch kopiert oder verschoben werden. Die Verwaltung aller Datenquellen und Anwendungsfälle läuft über ein einziges Master-Dashboard. Mit hoher Storage-Effizienz und globaler Deduplizierung macht Cohesity Imanis die Daten Ihrer Kunden auch produktiv für andere Anwendungsfälle wie Test & Entwicklung, Compliance und Sicherheit.
Cohesity unterstützt dabei
- NoSQL-Datenbanken – einschließlich MongoDB, Cassandra, CouchbaseDB und Hbase
- Hadoop Distributed FS – einschließlich Apache und Cloudera Hortonworks
Backup & Restore von NoSQL-Datenbanken und Hadoop: ein neuer Markt für Sie durch Cohesity. Sprechen Sie dazu einfach Ihren TIM Ansprechpartner an.
