
SingleSign On dans l'écosystème TIM :
Mon compte
- Informations exclusives sur les chaînes
- Early Access sur les événements
- Suivi des commandes/projets 24x7, contrats MSP, etc.
LogoutLogin TIM Portal
TIM Partner News
Vous n'avez pas encore de login ? Demander maintenant!
Vous n'êtes pas un partenaire TIM ? S'inscrire ici
Pure Storage stellt die neue SaaS Lösung Pure Fusion vor, die eine Zusammenfassung, Verwaltung und Optimierung der gesamten Cloud- Speicherressourcen des Endnutzers ermöglichen soll. Hierbei steht vor allem die neue, auf unbegrenzte Skalierung ausgelegte, autonome Self-Service-Speicherumgebung im Vordergrund. Durch den On-Demand-Verbrauch und die Back-End-Provisionierung können Unternehmen ein skalierbares Speichermodell bereitstellen, das die Arrays vereinheitlichen und Speicher im laufenden Betrieb optimieren soll. Die Aggregation von Ressourcen wird hierbei über Cloud-ähnliche Verfügbarkeitszonen hinweg durch verschiedene API-Calls erreicht und soll ein unbegrenztes Scale-Out ermöglichen. Dazu soll der Admin Speicherklassen je nach Leistung er Storagesysteme bereitstellen und User diese automatisiert je nach Workload konsumieren können. Laut Pure Storage wünschen sich Kunden ein neues, flexibles Storage-Erlebnis, welches vollständig automatisiert ist, auf Self-Service basiert und nach dem Pay-as-you-grow-Prinzip funktioniert. Pure Storage Fusion soll entgegen der traditionellen Barrieren des Enterprise-Storage ein echtes Sorage-As-Code und eine viel schnellere Innovationszeit bieten.
Als zweite Neuerung veröffentlicht Pure Storage die Portworx Data Services. Diese sollen einen “Database-As-A-Service” für Kubernetes darstellen und es DevOps Fachkräften ermöglichen mit nur einem Klick einen produktionsfähigen, verwalteten Datenservice auf Kubernetes bereitszustellen. Integriert sind umfangreiche Optionen für SQL, NoSQL, Suche, Streaming und mehr. Mit Portworx Data Services sollen Endnutzer Überwachung, Backups, Hochverfügbarkeit, Disaster Recovery, Migration, automatische Skalierung und Sicherheit automatisieren können. Dabei soll die Ausführung von Datendiensten auf Kubernetes deutlich einfach sein als mit anderen Ansätzen. Das Produkt wird vorraussichtlich ab Anfang 2022 verfügbar sein.
Auch zum Pure1 Management Portal werden Neuerungen präsentiert. Darunter auch die KI-gesteuerte Serviceplattform Pure1 Meta, worin nun in Echtzeit Service Level Agreements der Cloud eingesehen werden können und Anwendungen überwacht werden können, wobei diese durch die SafeMode-Snapshots vor Ransomware-Angriffen geschützt sind. Kunden können in Pure1 Meta ihre komplette Portworx-Container-Infrastruktur visualisieren. Durch die Vorhersagbarkeit von Problemen des gesamten Infrastruktur-Stacks und der proaktiven Empfehlung von Maßnahmen zur Optimierung der Workloads soll sowohl eine Verbesserung der Datenverfügbarkeit und Sicherheit als auch eine Vereinfachung des IT-Betriebs möglich sein.
Haben Sie Fragen zu Pure Storage, oder wollen in ein neues Projekt starten? Sprechen Sie uns an!