Cohesity erweitert Gaia: KI-gestützte Dateneinblicke jetzt auch On-Premises
Cohesity, führend im Bereich KI-gestützter Datensicherheit, bringt seine Enterprise-Wissensplattform Cohesity Gaia erstmals in On-Premises-Umgebungen. Damit ist es Unternehmen möglich, mithilfe generativer KI wertvolle Erkenntnisse direkt aus ihren lokal gespeicherten Backup-Daten zu gewinnen – ohne dass diese die eigene Infrastruktur verlassen müssen.
Warum On-Premises?
Viele Unternehmen setzen auf Hybrid-Cloud-Strategien, möchten jedoch sensible Daten aus Gründen der Sicherheit, Compliance und Performance lokal speichern. Die Erweiterung von Gaia auf Plattformen wie Nutanix ermöglicht nun genau das: KI-Analysen direkt vor Ort – vollständig unter eigener Kontrolle.
Kernfunktionen von Cohesity Gaia On-Prem:
Vollständige Datenkontrolle & Sicherheit
Sensible Informationen bleiben im Unternehmen, während KI-gestützte Einblicke direkt vor Ort generiert werden.
NVIDIA-gestützte Leistungerlichkeit
Durch Einsatz von NVIDIA Accelerated Computing und Software wie NeMo Retriever und NIM Microservices werden KI-Funktionen schnell und effizient umgesetzt.
Mehrsprachige Suche & Analyse
Ideal für internationale Unternehmen – Daten lassen sich in verschiedenen Sprachen indexieren und abfragen.
Skalierbare, anpassbare Architektur
Optimiert für große Datenmengen (Petabyte-Ebene) mit hoher Flexibilität.
Vorkonfigurierte On-Prem-LLMs:
Keine Notwendigkeit, Backup-Daten in die Cloud zu übertragen.
Referenzarchitekturen
Unterstützen die einfache Bereitstellung auf Hardwareplattformen (z.B. Nutanix).
Verfügbarkeit: Cohesity Gaia für On-Premises-Umgebungen wird ab Mitte 2025 allgemein verfügbar sein.