Je wichtiger und geschäftskritischer Daten und digitale Angebote in Unternehmen sind, desto gravierender werden auch die Folgen eines längeren IT-Ausfalls sein. Dank kosteneffizienter Disaster-Recovery-Lösungen aus der Cloud kann sich heute aber jedes Unternehmen davor schützen. Diese ermöglichen nach einem Katastrophenfall, dass die IT-Systeme Ihrer Kunden schnell wieder zur Verfügung stehen. Sie sind somit ein essenzieller Baustein jeder Business-Continuity-Strategie.
plusserver unterstützt Sie gerne dabei, Ihre Kunden für den Notfall zu rüsten. Angefangen bei einem Offsite-Backup von Produktivdaten in zertifizierten und DSGVO-konformen Rechenzentren bis hin zu verschiedenen Disaster-Recovery-Lösungen.
Im Überblick: Vorteile von Disaster Recovery as a Service mit plusserver:
• Schnelle Wiederherstellung des Geschäftsbetriebs
• Failover im Falle eines Hardware-, Software- oder Komplettausfalls
• Kontrolliertes Failover von Workloads für Wartungsfenster
• Replikation in die Cloud als erster Schritt zur Cloud-Migration, um bei starkem Wachstum schnell skalieren zu können
• Einfache Tests möglich, ohne die Hauptumgebung zu beeinflussen
• Kein eigenes Know-how erforderlich
• Nutzungsbasierte Abrechnung von Cloud-Ressourcen
In plusservers Whitepaper erfahren Sie mehr über Disaster Recovery mit der Cloud, wichtige KPIs und eine praktische Checkliste.